Integration2020-06-06T12:57:48+00:00

INTEGRATION

INTEGRATIONSLOTSEN

Die Integrationslotsen sind ehrenamtlich tätige Hattersheimer/innen verschiedenster Herkunft, die nach einer entsprechenden Ausbildung als interkulturelle Vermittler tätig sind. Angefragt werden sie von Institutionen, wie Schulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten oder dem Sozialamt. Daneben werden sie von Migranten/innen konsultiert, die Hilfe beim Umgang mit Institutionen benötigen oder Übersetzungen brauchen. Das Stadtteilbüro begleitet und koordiniert die Gruppe. Auch die Kontaktaufnahme zu den Lotsen/innen erfolgt über das Büro.

2006 war das innovative Integrationslotsenprojekt vom Quartiersmanagement ins Leben gerufen worden und hat inzwischen als „Hattersheimer Modell“ viele Nachahmer im Main-Taunus-Kreis gefunden. Seit 2013 ist es ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands Main-Taunus und der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft.

Heike Bülter
Heike BülterTitel
Tel.: 06190 935818
Fax: 06190 935820
E-Mail: hbuelter@hawobau.de

Links

Jubiläum – Zeitreise der Hawobau

EINE ZEITREISE DER HAWOBAU VON DER KUNST AM BAU ZUM GRAFFITI (5) In Deutschland hat Kunst am Bau als staatliche Maßnahme eine Geschicht [...]

BüchnerBühne Riedstadt

BüchnerBühne Riedstadt Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 Jahre Hawobau hatten wir am Freitag, den 8.9. die BüchnerBühne Riedstadt mit ihrer „Grazy [...]

Jubiläum – Zeitreise der Hawobau

EINE ZEITREISE DER HAWOBAU BESSER LEBEN (4) Durch die Übernahme des Stadtteilbüros 2013 ist es der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaf [...]

Entenrennen vom Lions Club

Entenrennen vom Lions Club Am Sonntag, 17.9.2023 veranstaltet der Lions-Club Hattersheim-Kriftel sein 19. Internationales Entenrennen auf dem Schwar [...]

Jubiläum – Zeitreise der Hawobau

EINE ZEITREISE DER HAWOBAU 60er JAHRE (3) Von 1962 bis 1968 wurde das Gelände „Am Autoberg“ bebaut. Bei der Ausstattung der 354 Wohnung [...]

Singen aus vollem Munde

„Singen aus vollem Munde“ Am Mittwoch, den 9. August war es dann so weit, die 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops „Singen aus vollem Mun [...]

Nach oben